Referenzen und Kundenstimmen
Namhafte Unternehmen aus verschiedenen Branchen in ganz Deutschland nutzen unsere Mobilitätsplattformen für eine smarte und nachhaltige Mobilität der Zukunft. Neben der kontinuierlichen internen Forschungsarbeit bringen wir unseren Entwicklergeist auch an öffentlich geförderten Projekten ein. Durch diese Arbeit wird unser Horizont stetig erweitert, was unsere Kompetenzen wiederum vertiefen. Werfen Sie selbst einen Blick auf bereits umgesetzte Projekte und erfahren Sie mehr über unser Leistungsspektrum.
Kundenprojekte
KVV regiomove
Die Mobilitäts-App
Stadt Neckarsulm
Ein ganzheitliches Mobilitätskonzept
Stadtwerke Baden-Baden
Die digitale Stadtkarte
Das Fest
Ein digitaler Lageplan mit Echtzeitabruf
Fraport
Anfahrts- und Parkplatzmanagement
Hochschule RheinMain
Die mobile Campus Navigation
Stadt Detmold
Eine nachhaltige Mobilitätsplattform
Rock am Ring
Eine verkehrsübergreifende Anfahrtsplanung
dm
Der dm Filialfinder
Wacken Open Air
Eine verkehrslenkende Mobilitätslösung
Borussia Dortmund
Ein digitaler Lageplan mit Echtzeitabruf
Kundenmeinungen

«Zu unseren Aufgaben gehören die Planung und Abwicklung von veranstaltungs‐bedingtem Verkehrs‐Aufkommen, des Parkraum‐Managements und der Wegeführung von Besucher‐strömen. Die Green Mobility Mobilitätsplattform mit der integrierten Anreiseampel versetzt uns in die Lage, Besucher gezielt und zeitlich verteilt zum Veranstaltungs‐gelände zu lenken.»Marten Pauls, Rock am Ring
«Besonders gut an der Smart Mobility Map finden wir die Möglichkeit, den Bürgern mobilitätsrelevante Echtzeitinformationen, wie z.B. die Livepositionen der fahrenden Busse, den Belegungsstand vieler Parkhäuser oder die Verfügbarkeit von Ladesäulen bereitstellen zu können. Die Nutzungszahlen steigen ständig.»Carolin Geißler,Stadtwerke Baden-Baden
«Unsere Mobilitätsangebote müssen, wenn sie sich wie andere Produkte nachhaltig am Markt etablieren sollen, aktiv kommuniziert werden; am besten über eine einheitliche Plattform und bei vielen Partnern. Mit der Smart Mobility Map zeigen wir alle Mobilitäts‐Angebote unserer Stadt in einer Karte, von der ÖPNV-Verbindung bis zu den Elektro-Rollern. Institutionen wie das LWL-Freilichtmuseum oder die Stadthalle können die Stadtkarte als Widget einfach als Anreiseplanung in ihre Webseiten einbinden.»Wolfgang Janz, Stadtverkehr Detmold
Forschung
Unsere Kunden & Partner


«Die Smart Mobility Map ist bereits heute ein zentraler Baustein für unser multimodales Mobilitäts‐Konzept, der Leitidee unserer Stadt zum Thema Mobilität. Ziel ist es, vernetzte Lösungsansätze anzubieten und alternative Formen der Mobilität zu stärken.»Carina Puff, Stadt NeckarsulmBildrechte: Stadt Neckarsulm/Daniel Nasse